HOME | SCHWANKUNGEN | KULTURKöPFE | PROJEKTE | LEUTE | ÜBER UNS | BLOCK |

PROFIL | KOPF DER WOCHE | KöPFE | VORSCHAU |



KulturKöpfe ­


das Radiofrühstück aus der Schwankhalle - und ein intermediales Archiv von Bremer Kulturarbeitern, Netzwerkern, Ermöglichern, Dienstleistern, Förderern und Machern: Kultur macht Arbeit! Jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr auf Radio Weser TV, UKW 92,5 MHz und immer online auf: www.Kulturkoepfe.de


KULTURKöPFE

Die Kultur einer Stadt ist undenkbar ohne all diejenigen, die für Kunst und Kultur arbeiten, scheinbare „Nebenrollen“ besetzen, die technischen und strukturellen Grundlagen organisieren und sichern. Von der Mitarbeiterin im Museumsshop bis zum Filmvorführer im Programmkino, vom Einlasspersonal im Theater bis zum Sponsor in der Chefetage. Die gar nicht so kunst- und kulturfernen Geister sollen in ihrer Arbeit für das kulturelle Gut porträtiert und ihr persönliches Verhältnis zu Kunst und Kultur erforscht und dokumentiert werden.
Mit den Kulturköpfen wollen wir das unterirdische Geflecht sichtbar machen, das es in einer Stadt braucht, damit an der Oberfläche der Kulturpilz sich entfalten kann.
Die Stücke sollen mehrere mediale Ebenen miteinander verbinden und in mehreren Medien nutzbar sein: Radiobeitrag, Fotos, Online-Präsentation gehören genauso dazu, wie die weitere Verarbeitung für Printmedien.

Doch bei der Darstellung des nützlichen Geflechtes wollen wir nicht stehen bleiben, sondern auch sichtbar machen, welche hochgradig kreativen Geschöpfe auf diesem Geflecht ihre Wirkung entfalten. Sprich: die exzeptionellen künstlerischen Talente dieser Stadt sollen im Rahmen einer zweiten Kulturköpfestaffel vorgestellt und ihre künstlerischen Wurzeln erforscht werden. Wobei es uns nicht um das „Starbild“ geht, sondern um die kreative Besonderheit der Künstlerin, des Künstlers und um ihre/seine Verbindung zum Kulturgeflecht, bzw. um ihre Beziehungen zur Stadt und Region und besonders: um ihre Wirkung darüber hinaus.
Wen aus Bremen kennt die Welt, wen aus Bremen muss die Welt unbedingt kennen lernen.

In einer dritten Staffel sollen dann die institutionellen Kulturköpfe ihre Widerspiegelung finden: Museumsleiter, Theaterdirektoren, Öffentlichkeitsarbeiter, Hochschulprofessoren, aber auch Sponsoren, Kulturverwandte.

Alle drei „Kulturebenen“ sollen in der nächsten Projektstufe miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht im Sinne einer einfachen Ver“link“ung, sondern im Sinne aktiver Beziehung, die durchaus auch Reibungscharakter haben kann. Wer streitet mit wem worüber? Wer steht in positiver Konkurrenz? Wer arbeitet (überraschend) zusammen?

So wird Stück für Stück, Porträt für Porträt, ein Abbild des kulturellen Netzes der „eigensinnigen Stadt“ entstehen. Das Kulturköpfeprojekt ist ein zeitlich offenes Projekt, das langfristig und nachhaltig ein „Archiv der Kulturarbeiter“ eine Plattform lebendiger Kultur entwickelt.



DIE SCHWANKUNGEN VOM 24.02. BIS 01.03.2011

  Donnerstag 24 ...

DIE SCHWANKUNGEN: DAS PROGRAMM AM 4.12.2010 UND 7.12.2010



Samstag 04 ...

Die Schwankungen vom 07. bis 12. April 2011

  Donnerstag   07 ...

DIE SCHWANKUNGEN: PROGRAMM VOM 31.03. BIS 05.04.2011

  Donnerstag 31 ...

DIE SCHWANKUNGEN VOM 24.03. BIS 29.03.2011

  Donnerstag 24 ...

SCHWANKUNGEN PROGRAMM VOM 17.-22.03.2011

Donnerstag 17 ...

SCHWANKUNGEN PROGRAMM VOM 10.-15.03.2011

Donnerstag 10 ...

PROGRAMM VOM 03.03. BIS 08.03.2011

  Donnerstag 03 ...

DIE SCHWANKUNGEN VOM 17.02. BIS 22.02.2011

Donnerstag    17 ...

DIE SCHWANKUNGEN VOM 10.02. BIS 15.02.2011

  Donnerstag 10 ...

Die Schwankungen: Programm vom 03.02. bis 08.02.2011

  Donnerstag 03 ...

Kopie von DIE SCHWANKUNGEN: DAS PROGRAMM AM 4.12.2010 UND 7.12.2010



Samstag 04 ...

DIE SCHWANKUNGEN: PROGRAMM VOM 05. - 10.05.2011

Donnerstag  05 ...





  • www.KulturKoepfe.de
    alle KulturKoepfe im Internet:
    In Bild, Wort und Ton
  • Kulturköpfe - die Sonderausgabe des Bremer Anzeigers


















  • HOME | TOP | IMPRESSUM | 2009 KULTURG.U.T | ALL RIGHTS RESERVED